top of page

Wie und wo entstehen unsere handgefertigten Raphia-Produkte?

  • Autorenbild: Admin
    Admin
  • 23. Mai
  • 0 Min. Lesezeit


In Madagaskar gibt es zahlreiche endemische Palmenarten – darunter auch die bis zu 10 Meter hohe Raphia-Palme (Raphia farinifera). Sie beeindruckt mit ihren außergewöhnlich langen, gefiederten Blättern – den längsten Blättern im gesamten Pflanzenreich!

 

Die langsam wachsende Palme ist beispielsweise in der Region um Mahajanga heimisch. Neben ihrer Verwendung als Faserlieferant dienen die Blätter auch dem Hausbau: Die luftigen Palmenhütten entlang der madagassischen Küste sind oft mit den robusten Palmwedeln der Raphia gedeckt.

 

Sie ist auch unter dem deutschen Namen Bastpalme bekannt, da aus ihren Blättern

Bast gewonnen wird.

Dazu werden die länglichen Raphiablätter von den Dorfbewohnern mehrmals gewaschen, zusammengerollt und getrocknet, bis die Fasern flexibel und widerstandsfähig werden.

 

Ein Raphiastrang hat eine maximale Länge von etwa 1,5 Metern und eine unregelmäßige Breite.

Unser Nehemia-Zentrum befindet sich in Talatamaty, am Rand der Hauptstadt Antananarivo. Neben einer Vielzahl an Aktivitäten und Angeboten wird hier auch die Produktion unserer handgefertigten Produkte aus Raphia betrieben.

Nach dem Transport in die Hauptstadt Antananarivo werden die bereits gereinigten, hellen Raphia- oder eben Bastfasern von unseren Mitarbeiterinnen weiterverarbeitet und sorgfältig zu Bündeln sortiert.

Erst danach erfolgt das Färben:

In großen Aluminiumtöpfen, die über Kohle erhitzt werden, werden die Fasern in präzise abgestimmten Farblösungen gekocht – ganz nach Wunsch und Bedarf.

Die Raphiafasern eignen sich zum Flechten von alltäglichen Gebrauchsgegenständen der Madagassen, wie etwa Matten, Teppiche und Körbe. In unserem Zentrum wird der gefärbte Bast mit viel Liebe zum Detail und der traditio-nellen Kunst des Häkelns von Hand zu einzig-artigen Handtaschen, Hüten, Tischsets oder auf Wunsch auch zu individuellen Einzel-stücken verarbeitet. Die große Farbvielfalt und die Kreativität unserer Mitarbeiterinnen machen jedes Stück zu einem Unikat.

 

 Madagaskar gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Viele Menschen haben nur eine unzureichende Ausbildung und sind auf der Suche nach einer Einkommensquelle.

Deshalb bieten wir einen dreimonatigen Kurs im Bast-Häkeln an. Mit den neu erlernten Fertigkeiten eröffnen sich den Teilnehmenden neue Chancen, ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen.


Unsere Mitarbeiterin Voahangy ist eine talentierte Näherin. Jede Tasche erhält von ihr ein maßgeschneidertes Innenfutter – inklusive praktischer Innenfächer. Sie legt Wert auf höchste Qualität.

Tatsächlich nutzt sie zwischendurch eine handbetriebene Nähmaschine – eine praktische Lösung, da der Strom oft ausfällt.

Die fertigen Produkte werden von unseren Mitarbeiterinnen sorgfältig in Koffern verstaut und gelangen meist über persönliche Kontakte und Mundpropaganda durch Besucher oder Touristen in die Schweiz oder nach Deutschland.

Dort werden sie von freiwilligen Helferinnen und Helfern gelagert und je nach Gelegenheit weiterverkauft.



Der Verkauf der Raphia-Produkte ermöglicht es uns, Frauen in Madagaskar eine Arbeitsmöglichkeit zu bieten und ihnen ein eigenes Einkommen zu verschaffen. Zudem bereitet unserem Team die Gestaltung neuer Produkte und die Annahme individueller Bestellungen viel Freude.

 


 


Der gesamte Erlös fließt zudem zurück in das Nehemia-Projekt, das auf vielfältige Weise Hoffnung in das Leben vieler Menschen in Madagaskar bringt. (Auf dem Bild: Marktstand in der Schweiz) Vielen Dank an alle, die sich für eines unserer handgefertigten und nachhaltig produzierten Waren interessieren und unsere Arbeit somit aktiv unterstützen!

 

 
 
 

Comments


Ich möchte aktuelle Infos zu Nehemia (ca. 2-3 x im Jahr) erhalten:

Das hat geklappt!

Unser Spendenkonto in der Schweiz (Fr.):

Empfänger: Nehemia Suisy

IBAN CH29 8080 8005 7115 2981 7​

BIC/SWIFT: RAIFCH22XXX

Verwendungszweck: evtl. Spendenzweck und Adresse

Spendenkonto in Deutschland (in €):

Empfänger: Kontaktmission Deutschland
IBAN: DE37 6205 0000 0013 7365 05

BIC: HEISDE66XXX​

Verwendungszweck: Projekt 13426 Nehemia Madagasikara und Adresse

©2024 Nehemia Madagasikara

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page